Ich bin Annika und bin 1990 in Meppen geboren.
Für mich war schon früh klar, dass ich beruflich etwas mit Kindern machen möchte. So bin ich dann Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin geworden und habe jahrelang in dem Beruf gearbeitet.

2018 bin ich das erste mal Mutter geworden und habe mich viel mit dem Thema Muttersein und Säuglings-/Kleinkindalter beschäftigt.
Noch in der Schwangerschaft habe ich die Ausbildung zur Trageberaterin an der Trageschule Hamburg gemacht und habe in meiner Elternzeit mit den Beratungen angefangen.
Ich habe neben dem Muttersein eine Fortbildung zur Eltern-Kind-Kursleiterin gemacht und habe durch die Kurse gelernt, in welchen Bereichen ich mich noch weiter fortbilden möchte, damit ich den Müttern mit meinem Wissen zur Seite stehen kann und sie dort unterstützen kann, wo sie Hilfe brauchen.
Ende 2019 bin ich zum zweiten Mal Mutter geworden und habe die kurze Auszeit für weitere Fortbildungen genutzt.
Anfang 2020 habe ich mich beim Berufsverband freiberuflich und/oder präventiv tätiger Kinderkrankenschwester e.V. angemeldet und mich als freie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gemeldet, um mein Angebot noch zu erweitern und den Eltern noch mehr anbieten zu können.
Anfang 2021 habe ich mich dazu entschieden, dass ich mein Fachbereich noch etwas ausbreiten möchte. Bisher habe ich nur Familien mit Babys und Kleinkindern betreut und das sollte sich ändern.
Ich habe mich zu der Ausbildung als Familiencoach angemeldet und möchte auch Familien mit älteren Kindern helfen und diese in ihrem Familiendasein unterstützen.
Die Ausbildung ist eine ganzheitliche Ausbildung und sieht nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern und die Familie im Ganzen.
Ich habe 2021 meine eigenen Räume eröffnet und es mit dem “Familienraum Haren” geschafft, Familien einen Ort zu schaffen, an denen verschiedene Angebote für Eltern und ihre Kinder angeboten wird.
Von Sportkursen, Workshops zum Stillen, Stoffwindeln, artgerecht, Yogakursen, Hebammenleistungen über Erste-Hilfe-Kurse, gab es diverse Angebote, die die ganze Familie angesprochen haben.
Ende 2022 musste ich aus familiär gesundheitlichen Gründen leider den Familienraum schließen, was mir sehr schwer gefallen ist.
2025 durfte ich zum dritten Mal ein Kind zur Welt bringen und bin momentan in Elternzeit.
Meine Angebote finden momentan sehr eingeschränkt und nur auf Nachfrage statt. Beratungen und Coaching finden als Hausbesuch nach Terminabsprache statt.
In meinem Kopf sind schon die nächsten Ideen, um noch mehr Familien zu helfen. Durch eigene familiäre Gegebenheiten weiß ich nur zu gut, wie sehr man manchmal auf Beratungen und Hilfe angewiesen ist, weshalb ich mich in diesen Bereichen noch weiter fortbilden möchte.
m

Mein Leben als Mama
Als ich zum ersten Mal Mutter geworden bin, war ich durch meinen Beruf zwar schon gut darauf vorbereitet, das Leben als Mama läuft aber trotzdem total anders, als zuvor vorgestellt.
Mein erstes Kind war ein klassisches High-Need-Baby. Er wurde viel getragen, gestillt und er brauchte viel Nähe und Sicherheit. Er hat die Nächte und Tage sehr viel geschrien und ich habe oft gehört “Wie hältst du das nur aus?”.
Wie ich das ausgehalten habe? Ich habe mich viel mit dem Thema auseinander gesetzt und habe meinem Kind das gegeben, was er benötigt hat. Die Nähe und Sicherheit, damit er sich wohl fühlt. Natürlich ist das als Mama sehr anstrengend, aber mein Mann hat mich sehr viel unterstützt und hat mir den kleinen, so viel es geht, abgenommen.
Ich bin auf sehr viele Vorurteile, gute Ratschläge und auch Verurteilungen gestoßen und habe mir irgendwann gedacht, dass ich mich mit anderen Personen nicht mehr auseinander setzen möchte. Ich möchte mich nicht für mein Kind bzw. sein Verhalten rechtfertigen, sondern ihn mit seinen Stärken und seiner tollen Persönlichkeit sehen und mich voll und ganz auf ihn konzentrieren.
Ich habe durch ihn sehr viel Stärke und Selbstbewusstsein gewonnen und möchte dieses auch an andere Frauen und Eltern weitergeben.
Neugeborene, Babys und Kinder haben auf ihre eigene Art und Weise Bedürfnisse, die ganz individuell sind. Jedes Kind für sich und darauf sollte man eingehen, ohne sich beirren zu lassen.
Eltern sollten auf ihr Gefühl hören und das tun, was sich für sie richtig anfühlt und was ihrem Kind gut tut.
In meinen Eltern-Kind-Kursen sind auch genau diese Themen ein wichtiger Bestandteil. Die Mütter kommen in den Austausch und können sich gegenseitig stärken.
Ich möchte Eltern die gewisse Stärke, das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein geben, dass sie im Leben mit Vorurteilen, guten Ratschlägen und Verurteilungen benötigen.
Jede Mama und jeder Papa ist perfekt, so wie sie/er ist. Man entscheidet immer das Beste für sein Kind nach bestem Wissen und Gewissen. Ihr kennt euer Kind am besten und ihr solltet euch nicht beirren lassen, von Außenstehenden.
m
Beruflicher Werdegang
09/2009-09/2012 | Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an der Akademie St. Franziskus |
09/2012-02/2013 | Ambulanter Intensivpflegedienst Flügelchen in Stade |
03/2013-02/2015 | Kinderkardiologie Uniklinik Münster |
03/2015-03/2018 | Neonatologie Ludmillenstift Meppen |
seit 12/2017 | Kleingewerbe in der Familienbegleitung |
r
Fortbildungen und Qualifikationen
2009-2012 | Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin |
2010 | Kinaestetics |
2011 | Kinaestetics Infant Handling |
12/2017 | Ausbildung Trageberaterin an der TSHH |
09/2018 | Ausbildung zur qualifizierten Eltern-Kind-Kursleiterin |
08/2019 | Fortbildung “Gesunder Babyschlaf” |
09/2019 | Fortbildung “Abscheid von der Windel” |
02/2020 | Fortbildung “Babygeleitete Beikost mit und ohne Brei” |
03/2020 | Fortbildung “Kinderkrankheiten natürlich lindern” |
06/2020 | Ausbildung zur MamiFitness®-Trainerin |
07/2020 | Fortbildung “Kursleitung Babymassage” |
07/2020 | Fortbildung “Schreibaby und Regulationsstörungen” |
12/2020 | Fortbildung “Frühe Hilfen” – in Bearbeitung |
02/2021 | Ausbildung “Familiencoach” |